Die Beobachtung von Himmelserscheinungen inspiriert Menschen bereits seit Menschengedenken. Während die Erforschung des Nachthimmels bis ins Mittelalter hohe Bedeutung für die Bestimmung der Zeit hatte, dienen die Aufzeichnungen der Forscher heute größtenteils wissenschaftlichen Zwecken. Dank des technischen Fortschritts können auch Gelegenheitsbeobachter beim Betrachten des Sternenhimmels Konstellationen am Himmel beobachten, die bislang Forschern vorbehalten waren. Am
Mittwoch, dem 18. April 2018 sollte sich das Augenmerk der Astronomiefans auf Saturn richten. Der Saturn gehört zu den Planeten der Ekliptik und umkreist die zentral gelegene Sonne in einer elliptischen Umlaufbahn. Dadurch vergrößert, bzw. verkleinert sich die Entfernung zwischen Saturn und Sonne, aber auch zwischen Erde und Saturn im Laufe der Zeit. Der Saturn ist der sechste Planet des Sonnensystems und nach Jupiter der zweitgrößte. Wegen seiner schon im kleinen Fernrohr sichtbaren Ringe wird der Saturn auch der Ringplanet bezeichnet. Der Saturn ist der äußerste Planet, der mit bloßem Auge problemlos erkennbar ist, und war daher schon Jahrtausende vor der Erfindung des Fernrohrs bekannt.

Als Folge der Entstehung des Sonnensystems bewegen sich alle Planeten, Pluto und der Asteroidengürtel auf einer rechtläufigen Umlaufbahn. Im Sonnensystem gelten die Planeten als rückläufig, die, aus Richtung des Nordpols der Ekliptik gesehen, gegen den Uhrzeigersinn rotieren bzw. ihren Zentralkörper umlaufen. Da die Umlaufzeiten der Planeten entsprechend dem dritten keplerschen Gesetz verschieden von der Umlaufzeit der Erde sind, kommt es während der Überholvorgänge des Saturn zu Wechseln des scheinbaren Umlaufsinnes. Am
Mittwoch, dem 18. April 2018 beginnt die Rückläufigkeit des Saturn. Saturn läuft dann ab 02:41 Uhr am Sternenhimmel scheinbar entgegen des Urzeigersinns.
: www.echte-sternentaufe.de/himmelsbeobachtungen-saturn-1524012060.html
Wenn Sie einen einmaligen Stern am Himmel sehen wollen, empfehlen wir Ihnen die Taufe eines Sterns Ihrer Wahl auf den Namen einer besonderen Person. Wir führen
original Sternentaufen mit Registrierung des Taufnamens durch. Die Taufe eines Sterns hat eine sehr große Symbolkraft. Sterne stehen immer am Himmel, sie gelten von alters her Zeichen für Transzendenz und Orientierung. Der Beschenkte wird sich beim Blick an den Sternenhimmel ewig an sie erinnern.